SEO für B2B-Unternehmen: Lohnt sich das noch?

Ein Laptop steht in einem Büro. Auf dem Bildschirm steht SEO IM B2B

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und B2B

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist längst ein unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Marketings. Doch während es für B2C-Unternehmen selbstverständlich ist auf SEO Maßnahmen zu setzen, erhalte ich von B2B-Unternehmen des öfteren noch die Frage: „Lohnt sich SEO überhaupt im B2B?“

Meine Antwort ist eindeutig: Ja, SEO kann auch für B2B-Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein, wenn man es richtig angeht. In diesem Artikel beleuchten ich die Gründe, Vorteile und Strategien für eine erfolgreiche SEO-Integration im B2B-Bereich.

Warum ist SEO für B2B wichtig?

Im B2B-Bereich sind die Zielgruppen oft kleiner, spezifischer und haben komplexere Entscheidungsprozesse als im B2C-Segment. Daher muss man die Optimierung anders angehen als im B2C-Bereich.

Macht man alles richtig, ergeben sich folgende Vorteile

Gezielte Ansprache: Mit den richtigen B2B-Keywords können Unternehmen genau die Entscheider erreichen, die in der entsprechenden Nische gerade nach Lösungen suchen. Sei es für Produkte, Dienstleistungen oder spezifische Herausforderungen.

Langfristige Sichtbarkeit: Einmal in einer Nische sichtbar können optimierte SEO-Inhalte über Jahre hinweg Leads generieren und Vertrauen aufbauen. Diesen Content nennen wir Evergreen und es ist eine der besten Möglichkeiten für eine langfristige Lead-Generierung.

Frühzeitige Positionierung: Sie sind ein B2B-Startup in einem neuen Umfeld?Mit SEO können Unternehmen bereits sichtbar werden, bevor potenzielle Kunden überhaupt wissen, dass sie eine Lösung benötigen. Umso einfacher ist es die Webseite bei relevanten Keywords zu positionieren.

Experten beraten in einem Meeting über die Wichtigkeit von SEO im B2B

Herausforderungen von SEO im B2B

Trotz der vielen Vorteile bringt SEO im B2B-Bereich auch einige Herausforderungen mit sich.

Auf folgendes sollte man deshalb achten

Komplexe Zielgruppen: Oft müssen mehrere Personas und Entscheider angesprochen werden, bevor ein Lead zustande kommt. Dies erfordert eine präzise Content-Strategie und laufende Analyse des User-Verhaltens. Hier können Tools helfen welche auch in der UX-Analyse angewendet werden.

Lange Entscheidungsprozesse: Die Customer Journey ist im B2B meist um einiges länger als im B2C und umfasst mehrere Phasen. Daher müssen Inhalte auf Langfristigkeit abgestimmt und Customer Journeys über mehrere Funnels hinweg beachtet werden.

Nischenprodukte: Geringes Suchvolumen und uneinheitliche Begrifflichkeiten machen eine Lead-Generierung manchmal auch schwierig. Eine detaillierte Keyword-Recherche ist dann notwendig um den Trichter etwas zu öffnen und Kunden erstmalig auf die neue Nische aufmerksam zu machen.

Ein Unternehmer sitzt vor seinem PC und ist verzweifelt aufgrund der Herausforderungen im SEO für B2B

Best Practices für erfolgreiche Lead-Generierung

Beachtet man einige Best Practices bei der SEO Betreuung im B2B Bereich kann man sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil sichern.

Folgende Maßnahmen sind am Anfang essentiell

Zielgruppenanalyse: Am Anfang steht Ihre Zielgruppe. Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und entwickeln Sie darauf basierend relevante Inhalte. Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann erfolgreich Leads generieren.

Keyword-Recherche: Nutzen Sie Tools wie Ahrefs oder Semrush, um Keywords zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe nutzen könnte – auch solche mit geringem Suchvolumen könnten ausschlaggebend sein.

Hochwertiger Content: Erstellen Sie lösungsorientierte Inhalte wie Blogartikel, Fallstudien und Whitepapers. Diese sollten tiefgründig recherchiert sein und echte Mehrwerte bieten. So schaffen Sie Vertrauen bei Ihrem Kunden, dass Ihr Unternehmen die richtige Expertise bieten kann.

Technisches SEO: Optimieren Sie Ladezeiten, mobile Nutzung und strukturierte Daten, um sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten.

Monitoring und Anpassung: Überwachen Sie regelmäßig Ihre KPIs wie organischen Traffic, Conversionrate und Verweildauer. Passen Sie Ihre Strategie bei Bedarf an und reagieren sie schnell auf plötzliche Änderungen um Suchverhalten Ihrer Kunden.

Zwei Unternehmer unterhalten sich über die Best Practices in der B2B Leadgenerierung mit SEO und geben sich die Hand
Realistisch leuchtende Glühbirne als Fazit Bild zum Blogartikel

Abschließendes Fazit

Die klare Antwort ob sich SEO für B2B noch lohnt, lautet: Ja! Gerade im B2B-Bereich bietet SEO enormes Potenzial, um die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, qualifizierte Leads zu generieren und langfristig Vertrauen aufzubauen.

Während klassische Marketingkanäle wie Messen oder Direktansprache oft zeitaufwendig sind, ermöglicht SEO eine kontinuierliche Ansprache der richtigen Zielgruppen, und das rund um die Uhr. So sichert man sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil in der eigenen Branche.

Hier finden Sie mehr Artikel zum Thema
Google Ads & SEO

Philipp Naller - Founder - Google Ads Experte Wien
Der Autor

Philipp Naller

Online Marketing Experte & Gründer von PGN Marketing

Als Online Marketing Experte mit Spezialisierung auf Google Ads, SEO und AI durfte ich schon viele große und mittlere Unternehmen auf dem Weg zur Online-Neukundengewinnung erfolgreich begleiten.

Hat der Artikel nicht all Ihre Fragen beantwortet oder Sie interessieren sich für eine auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Google Ads oder SEO Strategie?

Schreiben Sie mir gerne, ich antworte Ihnen persönlich!